Im Sommer 2003 wurden durch Waldbrände in ganz Europa riesige Waldflächen zerstört. Allein in der Türkei beträgt die Fläche der zerstörten Waldgebiete 917 Hektar. Ilyas Bublis war in Marmaris (Türkei) vor Ort Zeuge der Ereignisse und hat mit eigenen Augen gesehen, wie hilflos die Menschen bei den Löscharbeiten waren. Die brennenden Wälder sind nicht nur für den Tourismus in der Region und damit für deutsche Urlauber von Bedeutung, sondern bilden auch einen wichtigen Teil des ökologischen Gleichgewichts und schützen die Hänge vor Erosion.
GAIA möchte daher dabei helfen, die verschwundenen Bäume wieder aufzuforsten. Im August 2003 hatte İlyas Bublis während seines Besuchs in Berlin Gelegenheit, sich mit dem damaligen türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan zu treffen und ihm das Projekt vorzustellen. Der Ministerpräsident sicherte ihm seine Unterstützung bei den bürokratischen Angelegenheiten zu. Im Rahmen dieses Projekts möchte GAIA Schüler türkischer und deutscher Schulen unter dem Motto „Klassenausflüge” zu den entsprechenden Orten bringen. Dort werden die Schüler unter Aufsicht von Fachleuten auf den verbrannten Flächen Bäume pflanzen. In Zusammenarbeit mit ihren Lehrern können sie im Unterricht über die Bedeutung der Bäume für das ökologische Gleichgewicht informiert werden. GAIA kann die für die Aufforstung erforderlichen Setzlinge beschaffen und wird die gesamte Kampagne koordinieren. Die Kosten für die Setzlinge, die Flugtickets und die Unterbringung der Schüler usw. werden durch Spenden von Sponsoren gedeckt. Aus diesen Gründen sind wir auf der Suche nach Sponsoren. Dabei kann es sich um in der Türkei tätige und ansässige Unternehmen oder um Sponsoren handeln, die sich einfach für unser Projekt interessieren. Alle, die unser Projekt unterstützen, werden aufgrund dieser vielbeachteten und richtungsweisenden Kampagne auch die notwendige Aufmerksamkeit der Medien erhalten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Mit nur 1000 Euro kann 1 Hektar Waldfläche aufgeforstet werden.